Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung

Alle Ausbildungen bei justland finden im Rahmen des dualen Systems statt. Die prak­tische Anleitung erfolgt in den Betrieben durch die aus­bil­dungs­berechtigten Betriebs­leiter. Daneben besuchen die Auszubildenden die jeweilige Berufsschule bzw. Sonder­be­rufs­schule und nehmen an den erforderlichen überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen teil.

Die Ausbildungsverträge werden von den zuständigen Stellen eingetragen, die Ab­schluss­prüfungen vor den zuständigen Gre­mien abgelegt. Die Aus­zu­bil­denden werden während der Ausbildungszeit sozial­päda­go­gisch betreut und erhalten eine berufs­schul­be­gleitende schulische Förderung sowie eine gezielte Prüfungs­vor­bereitung.

Ausgebildet wird sowohl zum Gesellen bzw. Gehilfen als auch zum Fach­werker/-praktiker. Dies ist eine Form der Berufsausbildung, bei der die theo­retischen Inhalte in Sonderberufs­schulen vermittelt werden. Sie eignet sich besonders für Jugendliche, die im praktischen Bereich fähig sind, je­doch schulische Schwie­rig­keiten (Lernbehinderung) haben.

Für die Teilnahme an einer Ausbildung müssen die Fördervoraussetzungen der Agentur für Arbeit erfüllt sein.

Die Ausbildung erfolgt im Sozialen Betrieb unter realistischen und nach­voll­zieh­baren Betriebs- und Produktionsbedingungen. Zur Qualifizierung unterhält die justland GmbH sieben Betriebe: Schreinerei, Garten- und Landschaftsbau, Biologischer Gemüsebau, Staudengärtnerei, Hofladen und Medienproduktion.

KONTAKT AUSBILDUNG

Simone Nagler
Simone Nagler

Pädagogische Leitung
B.A. Pädagogin (Univ.)

Tel. 09422 4023-23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschrift
justland GmbH
Äußere Industriestraße 4
94327 Bogen

KONTAKT AUSBILDUNG

Katrina Achatz
Katrina Achatz

Pädagogische Leitung
B.A. Pädagogin (Univ.)

Tel. 09422 4023-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschrift
justland GmbH
Äußere Industriestraße 4
94327 Bogen